Baden Württemberg
Der Schwarzwald - Baar Kreis
Der
Schwarzwald-Baar-Kreis
ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er
gehört zur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Regierungsbezirk Freiburg.
Er grenzt im Norden an den Ortenaukreis und an den Landkreis Rottweil,
im Osten an den Landkreis Tuttlingen, im Südosten an den Landkreis
Konstanz, im Süden an den zur Schweiz gehörenden Kanton Schaffhausen, im
Südwesten an den Landkreis Waldshut und an den Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald und im Westen an den Landkreis Emmendingen.
Im Landkreis entspringen die
Donau
, der zweitlängste Strom Europas, und der
Neckar
, längster Fluss innerhalb Baden-Württembergs. Zwei Städte,
Donaueschingen und Furtwangen, beanspruchen jeweils die Donauquelle.
Beide Städte, ebenso die beiden Quellflüsse
Brigach und Breg
Brigach und Breg, gehören
zum Landkreis. Der Neckarursprung befindet sich im Stadtbezirk
Schwenningen der Stadt Villingen-Schwenningen. Das Wasser beider Flüsse
nimmt unterschiedliche Wege; während die
Donau
in das Schwarze Meer
mündet, schickt der Neckar sein Wasser über den
Rhein
in die
Nordsee. Somit durchquert die Europäische Hauptwasserscheide
4
4das gesamte Kreisgebiet, zum Teil
liegen Häuser (z. B. die Escheck bei Furtwangen, die Kalte
Herberge bei Vöhrenbach-Urach) oder sogar ganze Ortschaften (wie
Bräunlingen-Döggingen oder Mönchweiler) genau auf der Wasserscheide.
Weitere Flüsse wie die
Elz
, die Wilde Gutach, die Gutach, die Schiltach
und ein Nebenbach des Biber beginnen im Kreis ebenfalls ihren Lauf.
Damit entwässert das Kreisgebiet in alle vier Himmelsrichtungen (Von Süd
im Uhrzeigersinn) zum Hochrhein/
Bodensee
, zum Oberrhein, in den Neckar
und in die Donau. Aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmals bezeichnet
sich der Kreis gerne als Das Quellenland.
Triberger Wasserfälle
Deutschlands höchste Wasserfälle in
Triberg müssen Sie gesehen haben! Schäumend und tosend stürzt das Wasser
der
Gutach
163 m hinab. Auf den Wegen entlang der sieben Fallstufen
erleben Sie ein grandioses Naturschauspiel. Die Wasserfälle sind
ganzjährig begehbar und bieten auch im Winter eine beeindruckende
Kulisse. Darüber hinaus werden die Wasserfälle täglich ab Einbruch der
Dunkelheit angestrahlt. Neu eröffnet wurde der Naturerlebnispark bei
Deutschlands höchsten Wasserfällen. Was es da alles zu entdecken gibt:
Ein Spinnennetz, ein Kultplatz, ein Felsenmeer und, und, und....
Deutsche Uhrenstraße
Auf mehr als 320 Kilometer entlang der Uhrenstraße im Schwarzwald sind
Vergangenheit und Gegenwart lebendig. Die Deutschen Uhrenstraße, die
ihre Besucher durch das Herz des Schwarzwaldes und der Baar führt, ist
eine der der schönsten Ferienstraßen in Deutschland. Entlang der
Deutschen Uhrenstraße wird auch klar, dass die Kuckucksuhr als ein
Symbol des Schwarzwalds nichts von ihrer Faszination verloren hat. Erst
1992 kamen 28 Gemeinden, Museen und Uhrenbetriebe entlang der 320
Kilometer langen Strecke zusammen, um Besuchern nahe zu bringen, was
über Jahrhunderte das Gebiet zwischen Titisee-Neustadt, Waldkirch,
Schramberg und Villingen-Schwenningen geprägt hat und bis heute immer
noch wirkt.