Elsaß
Südbaden
Deutschland
Frankreich
Das Elsaß
Die ersten Eindrücke einer Reise ins Elsass wirken fast klischeehaft:
urige kleine Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern und
Storchennestern auf den Dächern, einladende Weinlandschaften,
Trachtenfeste und gemütliche Weinstuben. Aber das Elsass ist auch eine
moderne Region, die selbstbewußt in die Zukunft blickt. Die
internationale Ausrichtung machte das Elsass im Laufe der letzten
Jahrzehnte zu einem wohlhabenden Stück Frankreich: Vor allem Straßburg
mit dem Sitz des
Europäischen Parlaments
ist heute eine moderne Industrie- und Verwaltungsstadt
Viele Besucher finden den Weg ins Elsass wegen seiner kulinarischen
Genüsse, seiner insgesamt 13 ausgewiesenen touristischen Routen - von
der "Käsestraße" über die "Romantische Straße" bis zur berühmten
"Weinstraße" und nicht zuletzt wegen seiner weitgehend intakten Natur im
mächtigen Mittelgebirgsmassiv der Vogesen.
Besuchen Sie eines der zahlreichen Dorf- und Weinfeste, um die
ausgeglichene Lebensfreude der Elsässer hautnah zu erleben.
Günstige geografische Lage
Das im Nordosten Frankreichs gelegene und an die Schweiz und Deutschland
grenzende Elsass nimmt eine günstige Lage im Herzen Europas ein. Es
zählt 1,7 Millionen Einwohner und setzt sich aus den
Departements
Oberelsass (im Süden) und Unterelsass (im Norden) zusammen. Seine
geringe Ausdehnung von 190 km Länge und 50 km Breite machen seine
Erkundung leicht. Diese kleine Region (8.280 km²) vereinigt zahlreiche
verschiedene Landschaftstypen: Wälder, Täler, Ebenen, Berge…
Straßburg
Straßburg ist natürlich die bekannteste Stadt im Elsaß, nicht nur, weil
sie quasi die Hauptstadt Europas ist, sondern auch wegen ihres
unerklärlichen Charmes. Es ist unmöglich, alle Reichtümer dieser Stadt
der Künste aufzuzählen. Das Straßburger Münster ist eines der schönsten
gotischen Bauwerke. Seine imposante Fassade wurde wunderschön
restauriert. Das mittlere Portal ist mit Statuen reich verziert. Der von
J. Hültz vollendete Turm lässt sich nicht nur bewundern, sondern auch
besteigen. Nachdem man 328 Stufen überwunden hat, wird man mit einem
Panoramablick über ganz Straßburg belohnt.
Um das Münster herum hat sich die historische Altstadt sehr gut
erhalten. Auf Ihrem Spaziergang können Sie an jeder Ecke mit Fresken
oder Holzstatuen verzierte mittelalterliche Häuser entdecken.
"Klein-Frankreich" (la petite France) ist eines der am meisten besuchten
Viertel der Altstadt Straßburgs. Die Gassen entlang des Kanals sind mit
Renaissancehäusern gesäumt, welche sich im Wasser spiegeln und
Klein-Frankreich eine Atmosphäre der Ruhe verleihen.